Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Wir lassen Drachen steigen!

Die Asylkoordination hat in den Betreuungseinrichtungen Traiskirchen und Korneuburg drei Workshops über Kinderrechte für unbegleitete Kinder und Jugendliche angeboten. Als Abschluss bastelten die Kinder und Jugendlichen Drachen und ließen sie steigen. 

Bunte Folie, zwei Stäbe, Zwirn, eine längere Schnur und eine knappe Viertelstunde Zeit: Das braucht es, um einen afghanischen Drachen zu basteln. Das haben Kinder und Jugendliche in den UMF-Einrichtungen in Traiskirchen und Korneuburg getan – und ihn anschließend in den Himmel steigen lassen.

Kinderrechte
Die “Flugeinheit” bildete den Abschluss von drei Workshops der Asylkoordination. Sie fanden Ende des letzten und Anfang des neuen Jahres in den Betreuungseinrichtungen Traiskirchen und Korneuburg statt. Darin erhielten die jungen Teilnehmer*innen einen Einblick in die Kinderrechte, erfuhren, wie Gesetze in Österreich entstehen und warum es diese wiederum braucht. Vor allem das Recht auf Gleichbehandlung wurde großgeschrieben.

Höhenflüge
Danach lernten die Kinder und Jugendlichen einen afghanischen Drachen zu basteln. Das erledigten sie mit viel Freude und Geschick. Gemeinsam ließen sie die Drachen im Hof und im Garten steigen – und erlebten wahre Höhenflüge.

Unsere Kinderschutzbeauftragten bieten regelmäßig Workshops zu Kinderrechten an für Kinder, Jugendliche und Eltern. Informationen zu Kinderrechten sind ein wichtiger Bestandteil der partizipativen Arbeit im Kinderschutz. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Kinderschutzkonzept. Am 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, wurde das Thema ganz besonders in den Mittelpunkt gerückt.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundversorgung Diese Wünsche hoben ab

01.04.2025 // Eid Mubarak

Allgemein Keine Chance für Rassismus

21.03.2025 // Nach dem Terrorakt in Villach ist das Thema Rassismus um ein Weiteres hochgekocht. Auch unsere Mitarbeiter*innen bekommen es zu spüren. Was können wir dagegen tun? Eine schwierige Frage, die sich heute, am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, stellt.

Grundversorgung Schule ist super!

17.03.2025 // In der Betreuungseinrichtung Traiskirchen unterrichten Lehrer*innen aus der dortigen Sportmittelschule geflüchtete Kinder in so genannten Brückenklassen.