Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Spannende Ausflüge mit Jugendlichen aus Steyregg und Korneuburg

Die Burschen aus Steyregg erfuhren Interessantes über künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften und Robotik, Jugendliche aus Korneuburg lernten das Parlament kennen.

Von Linz aus in die Galaxie
Die Weiten des Universums erforschen und das von Linz aus – geht das? Ja, das geht! Die Deep Space 8 K Ausstellung im Ars Electronica Center beamt uns Erdlinge mitten in die Galaxie. Auf dieses Abenteuer begaben sich auch unsere unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen (UMF) in Begleitung ihrer Betreuer*innen aus der Betreuungseinrichtung Steyregg.

 

„Museum der Zukunft“
Durch den Kulturpass, der finanziell schlechter gestellten Menschen den Besuch von Kunst- und Kulturinstitutionen ermöglicht, war der Eintritt frei. So konnten unsere UMF mit ihren Betreuer*innen das „Museum der Zukunft“, wie es gern genannt wird, besuchen. Aber nicht nur die Laserprojektoren, die 3-D-Applikationen und die interaktiven Programme begeisterten die Burschen.

Interaktiv
Sie waren auch von den Ausstellungen über Künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften und Robotik beeindruckt. Besonderen Spaß bereitete es ihnen, selbst interaktiv mitzuwirken. „Wir haben tolle Experimente gemacht“, sagt einer der Burschen. „Technik interessiert mich besonders“, meint ein anderer, „deshalb konnte ich dort viele neue Dinge lernen.“

So geht Demokratie
Das „Herz“ unserer Demokratie, das österreichische Parlament, lernten wiederum die unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen aus der Betreuungseinrichtung Korneuburg kennen. Sie erfuhren, wie Gesetze entstehen und durften ausprobieren wie es sich anfühlt, im Nationalratssaal zu sitzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundversorgung Diese Wünsche hoben ab

01.04.2025 // Eid Mubarak

Allgemein Keine Chance für Rassismus

21.03.2025 // Nach dem Terrorakt in Villach ist das Thema Rassismus um ein Weiteres hochgekocht. Auch unsere Mitarbeiter*innen bekommen es zu spüren. Was können wir dagegen tun? Eine schwierige Frage, die sich heute, am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, stellt.

Grundversorgung Schule ist super!

17.03.2025 // In der Betreuungseinrichtung Traiskirchen unterrichten Lehrer*innen aus der dortigen Sportmittelschule geflüchtete Kinder in so genannten Brückenklassen.