Zurück zur Übersicht
Grundversorgung

Beim ersten Social Football Cup in der Steiermark waren 17 unterschiedliche Teams dabei. Männer und Frauen mit oder ohne Handicap, mit oder ohne Migrationshintergrund – alle waren willkommen. Auch die Bundesbetreuungseinrichtung (BBE) Graz-Puntigam nahm teil.

 

 

 

 

Wir sind dabei!
Beim Social Football Cup am 30. September in der Steiermark waren Teams am Start, die eines einte: ihre Diversität. Da durfte die BBU nicht fehlen! Mit dabei waren Männer und Frauen, Menschen mit und ohne Handicap, Personen mit Migrationshintergrund, Fußballprofis und -anfänger*innen.

 

 

Kontakte geknüpft 
Unsere BBE Graz-Puntigam nahm ebenfalls teil. “Wir haben uns mit den Mitarbeiter*innen und den Asylwerber*innen bestens unterhalten und hatten viel Spaß. Es war eine großartige Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen”, erzählt Sozialbetreuer Ehsan N. und ergänzt: “Während des Events sind uns auch viele neue Ideen und interessante Aktivitäten für unsere Asylwerber*innen eingefallen. Dies wird sicherlich dazu beitragen, unsere Arbeit weiter zu verbessern.” Organisiert wurde der Social Football Cup von erfaLebensGroß und MOI.
 

 

 

BBU vorgestellt
Die Teams traten in drei Bewerben – Mixed, Männer, Frauen – an. Die BBE konnte sich über den vierten Platz freuen. Ehsan: “Der Cup war auch eine großartige Gelegenheit, die Arbeit der BBU GmbH vorzustellen. Wir konnten den Anwesenden erklären, was die BBU genau macht.“ 

 

Fotos: © rawpix.at – Stefan Warmuth 

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.