Integrationsschachturnier zum Weltflüchtlingstag

In der BBU-Zentrale in Wien rauchten vergangenen Sonntag, dem 16. Juni, die Köpfe. Grund dafür ist das jährliche Integrationsschachturnier, welches in den Tagen rund um den Weltflüchtlingstag stattfindet. Mit dabei waren Kolleg*innen und Klient*innen der BBU. 

Dominik sitzt lässig am Stuhl. Sein Gegenüber zieht die Figur, er reagiert. Dann folgt der nächste Zug. Jede Minute wird Dominiks Gesichtsausdruck konzentrierter, sein Rücken streckt sich durch, am Ende steht er auf. Schach matt!

Jüngster Teilnehmer

Der Gewinner der Partie heißt Dominik S. und er ist 7 Jahre alt. Gewonnen hat er die Runde gegen seinen Vater Sinisa S. Dieser ist Leiter der Rechtsberatungs-Geschäftsstelle Eisenstadt und hat am 16. Juni mit seinem Sohn am Integrationsschachturnier der BBU teilgenommen. “Dominik spielt in der Schule Schach und hat auch bei den Wiener Schulmeisterschaften teilgenommen. Er möchte in Zukunft zu einem Verein gehen“, erzählt Sinisa. Sein Potential hat Dominik beim Integrationsschachturnier bewiesen.

Schach bringt alle zusammen

13 Teilnehmer*innen traten beim Integrationsschachturnier gegeneinander an. Die Veranstaltung drehte sich aber vielmehr um das Miteinander und den Spaß am gemeinsamen Spiel. Nicht nur unsere Kolleg*innen – darunter die klinische Psychologin Sudharani B., die extra aus Villach angereist ist – nahmen daran teil. Auch Klient*innen waren herzlich willkommen und spielten begeistert mit.

Pizza bitte!

Um den Gehirnzellen eine Pause zu gönnen, gab es zwischendurch für alle Teilnehmer*innen eine köstliche Pizza. Danach ging es hochkonzentriert weiter. Am Nachmittag standen schließlich die Sieger*innen fest.

Schach hat eine universelle Sprache

Rechtsberater Anton M., der das BBU Schachteam organisiert und diesmal den dritten Platz erreicht hat, freut sich über die gelungene Veranstaltung. “Schach können alle Menschen spielen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht. Das Spiel hat eine ‚universelle Sprache‘. Unser Turnier bietet die Möglichkeit, gemeinsam den Internationalen Flüchtlingstag zu feiern. Es war eine Freude, dass wir, BBU-Mitarbeiter*innen und Klient*innen, miteinander reden, spielen und uns austauschen konnten.“

Wir gratulieren den Teilnehmer*innen recht herzlich zu ihren Siegen und freuen und schon jetzt auf das Integrationsschachturnier 2025!

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.