Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Hilfe für traumatisierte Jugendliche

Jugendliche der BBE Mariabrunn lernten in einer Schulung ihre traumatischen Erfahrungen zu bewältigen. Der vielfach ausgezeichnete Verein AFYA gestaltete das Programm. Muttersprachliche Trainer*innen erarbeiteten mit den unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen Techniken, die ihre Flashbacks stoppen und zu Entspannung führen.

Ein geflüchteter Jugendlicher aus Afghanistan kann sich schwer konzentrieren, einen anderen plagen Albträume. Die beiden haben auf ihrer Flucht viel erlebt. Die traumatischen Erinnerungen wirken sich auf ihre Psyche aus. Sie verursachen Anspannung, Angst, Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.

„Kräfte stärken – Trauma bewältigen“

Wie aber können sie bekämpft werden? Das haben junge Klienten der BBE Mariabrunn in einer Schulung erlernt. „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“ nennt sich das Programm, das der Verein „AFYA – Interkulturelle Gesundheitsförderung“ anbietet.

Vertrauensbasis dank Native Speakers

Die Vortragenden der AFYA sind Native Speakers. Der Kurs fand also auf Farsi, Arabisch und Somali statt. Für jede Sprache gab es eine Gruppe mit rund 10 Teilnehmern, für Farsi zwei Gruppen. In acht Gruppensitzungen, die jeweils zwei Stunden dauerten, lernten die Jugendlichen Symptome zu verstehen, zu erkennen und zu kontrollieren. Sie konnten in einem geschützten Raum ihre Erfahrungen austauschen und übten Techniken, um Flashbacks zu stoppen und sich zu entspannen.

Merkbare Verbesserungen

„Es gab sehr positive Echos von unseren Klienten und wir konnten auch Verbesserungen bemerken. Ein Jugendlicher wird beispielsweise nicht mehr von Panikattacken geplagt“, erzählt die Einrichtungsleiterin. Die Zusammenarbeit mit AFYA hat sehr gut funktioniert. Zwei Jugendliche, die während der Schulung in eine andere Einrichtung kamen, durften diese sogar online abschließen. Der Vortragende einer Farsi-Gruppe lud die Teilnehmer zum Abschluss zu einem Ausflug in die Wiener Innenstadt ein. AFYA war von der Kooperation ebenfalls begeistert und hat ein Posting auf Facebook und Instagram veröffentlicht.

Wir gratulieren!

Am Ende der Schulung erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat – wie stolz sie darauf sind, beweist unser Foto. Wir gratulieren und danken AFYA für die Unterstützung!

Foto von Andrew Moca auf Unsplash

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.