Zurück zur Übersicht
Rückkehrberatung

Rückkehr in den Irak – Sonderaktion des BMI bis Jahresende

Das österreichische Innenministerium erhöht die finanzielle Starthilfe für Rückkehrer*innen in den Irak um 1.000 €.

Bisher erhalten Rückkehrer*innen in den Irak abhängig vom Zeitpunkt der Antragsstellung zwischen 250 € und 900 € Starthilfe. Zusätzlich besteht die Möglichkeit auf Teilnahme an einem Reintegrationsprojekt im Irak. Neben der Unterstützung durch einen lokalen Reintegrationspartner erhalten Rückkehrer*innen zusätzlich 615 € in Form eines „Post-Arrival“-Pakets sowie 2.000 € in Form eines individuellen Reintegrationspaketes (jeweils in einer Kombination aus Bargeld- und Sachleistungen). Mitreisende Familienmitglieder erhalten im Rahmen des Reintegrationspakets weitere 1.000 €. Zusätzlich kann das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) die Kosten der Heimreise übernehmen.

Stellen interessierte irakische Staatsangehörige bis 31.12.2023 über die Rückkehrberatung der BBU einen Antrag auf freiwillige Ausreise beim BFA, erhöht sich die finanzielle Starthilfe um weitere 1.000 € pro Person (maximal 3.000 € pro Familie).

Beispiel: Ein Ehepaar stellt binnen eines Monats nach Rechtskraft der behördlichen Rückkehrentscheidung bei der BBU Rückkehrberatung einen Antrag auf freiwillige Rückkehr und Teilnahme am Reintegrationsprojekt im Irak.

Das Ehepaar erhält:

900 € Starthilfe pro Person (unmittelbar vor der Ausreise 1.800 €
Post-Arrival Paket (vor Ort nach der Rückkehr) 615 € (Bargeld- und Sachleistungen)
Reintegrationspaket (nach der Rückkehr) 3.000 € (Bargeld- und Sachleistungen für 2 Personen)
Sonderaktion 2023: 1.000 € pro Person 2.000 €
Sowie: Übernahme der Kosten der Heimreise

 

Die Rückkehrberatung der BBU informiert Sie gerne über die aktuelle Sonderaktion des BMI und die Möglichkeiten zur Teilnahme. Unsere Standorte und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Weitere Informationen zur freiwilligen Rückkehr aus Österreich finden Sie außerdem auf der Website von Return from Austria.

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.