Zurück zur Übersicht
Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Hereinspaziert!

Die Roten-Nasen-Clowns studierten mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus der Betreuungseinrichtung Finkenstein eine Show ein. Gemeinsam mit Kindern aus dem Ort und Urlauberkindern trainierten sie Kunststücke, die sie dem Publikum bei einer Aufführung stolz vorzeigten. 

Ein Jugendlicher balanciert mit einem Hula-Hoop-Reifen auf einem Gymnastikball, drei andere stellen sich zur Pyramide auf. Ein Mädchen zaubert, eines versucht sich mit Hilfe beim Seiltanz. Allen Kindern und Jugendlichen ist unter diesem Zirkuszelt eines gemeinsam: das große, begeisterte Lächeln.

 

Akrobatik, Seiltanz, Clownerie

Dieses Lächeln tragen auch die Mitarbeiter*innen unserer Einrichtung in Finkenstein im Gesicht, wenn sie von der Zirkusvorführung “ihrer” unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge erzählen. “Unsere Jugendlichen waren einfach großartig!“, lautet das einhellige Urteil.

Wir sind Zirkus!

Organisiert und durchgeführt wurde der Zirkus von den ROTE NASEN Clowns. Sie luden 12 Kinder aus dem Ort, 12 Urlauberkinder und 12 Jugendliche aus der Einrichtung in Finkenstein zum Zirkustraining ein. Auf dem gegenüberliegenden Gelände wurde ein Zelt aufgestellt. Darin haben die Kinder und Jugendlichen mit fünf ROTE NASEN Clowns geübt. Egal ob Seiltanzen, Akrobatik, Jonglieren oder Clownerie: Die Burschen waren bei allem mit Herz und Seele dabei.

Üben, üben, üben

Eine Woche lang probten die Jugendlichen und die Kinder täglich von 8 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr. Distanz gab es keine, die geflüchteten Burschen waren voll integriert und haben sich die ganze Zeit über wohl gefühlt.

Begeistertes Publikum

Den Höhepunkt bildete die Abschlussvorführung. Sie war gut besucht. Für die Kinder waren Eltern und Verwandte dabei, für die Jugendlichen kamen Mitarbeiter*innen der Einrichtung.

Ein großes Bravo!

Der minutenlange Applaus war der Beweis, dass es alle toll gemeistert haben. Ein großes Danke an die ROTE NASEN Clowns und an die tollen Zirkuskünstler*innen!

(Fotos: elffotografie)

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.