Zurück zur Übersicht
Grundversorgung

Klienten helfen beim Triathlon in Steyregg

Nicht nur die Athlet*innen eines Triathlons brauchen einen langen Atem. Auch bei der Installation der Absperrungen, dem Aufbau der Verpflegungszelte und der Kennzeichnung der Streckenabschnitte sind  Durchhaltevermögen und Einsatz gefragt. Beides brachten 18 Klienten der Betreuungseinrichtung Steyregg mit. Sie halfen bei den Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten – so konnte der ALOHA Triathlon am 13. Mai reibungslos über die Bühne gehen.

Gute Stimmung und motivierte Helfer
Auch nach dem Triathlon legten die Klienten Hand an und unterstützten das Veranstaltungsteam ALOHA TRI Steyregg. Das war von der Motivation der Helfer begeistert. „Die Asylwerbenden haben nicht nur angepackt, sondern sich auch proaktiv eingebracht und ihr Know-how und Können gezeigt. Mit ihrer Freundlichkeit haben sie außerdem bei unseren Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, so das Veranstaltungsteam. Frank Kaspar, Einrichtungsleiter der BBU Einrichtung Steyregg, bestätigt die positive Stimmung. „Den Bewohnern der Betreuungseinrichtung hat die Unterstützung bei den Vorbereitungen für den Triathlon sehr viel Spaß gemacht! So konnten die Sportler und Zuseher das Event in vollen Zügen erleben und genießen. Wir freuen uns, gemeinsam einen Beitrag für diese tolle Veranstaltung geleistet zu haben.“

Das könnte Sie auch interessieren

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Kinderschutz bleibt wichtig

17.04.2025 // Unser Kinderschutzkonzept entwickelt sich laufend weiter. Eine Resonanzgruppe, die bereits an der Erstellung beteiligt war, hat es vor Kurzem wieder unter die Lupe genommen.

Grundversorgung Fit mit Christian

16.04.2025 // Fußball, Cricket, Krafttraining, Tischtennis, Volleyball, Laufen: Es gibt nichts, was unser Kollege Christian Chima nicht trainiert. Seit beinahe 20 Jahren sorgt er für Bewegung der Klient*innen - und seine Motivation steckt auch manche Kolleg*innen an.

Grundversorgung Männer beim Kaffeetrinken

15.04.2025 // Quatschen. Über alles Mögliche und Unmögliche, über Wichtiges und Unwichtiges, über Gott und die Welt. Sich ausweinen, ausschimpfen und vor allem viel lachen. Genau das ist der Sinn eines Café-Treffs. (Wir Frauen wissen das ganz genau! Der Kaffee ist dabei übrigens völlig unwichtig). Genau das ist auch der Grund, dass in unseren Betreuungseinrichtungen Männercafés stattfinden werden.