Zurück zur Übersicht
Grundversorgung

Unsere ersten Grundregelkurs-Absolventen

Applaus bitte! Die ersten Absolventen der verpflichtenden Grundregelkurse stehen fest! Wir gratulieren den fünf allein reisenden Männern aus der Betreuungseinrichtung in Oberösterreich, die alle fünf Module absolviert haben.

Stolz und glücklich
“Ich bin sehr stolz”, sagt Jalal E. aus Jemen, der ein Zertifikat erhalten hat. “Das ist das erste, das ich in Österreich geschafft habe.” Seine Kollegen sind ebenfalls glücklich. “Ich bin sehr zufrieden”, so Abdi A. aus Marokko. Auch Betreuer Hasan A. freut sich. “Bei der Übergabe haben alle applaudiert, es war sehr schön. Ich habe einige Kurse mit Kolleg*innen abgehalten und sie sind wirklich gut gelaufen. Wir haben auch in mehrere Sprachen übersetzt, damit die Teilnehmer*innen gut mitkommen. Der Großteil war sehr interessiert und froh darüber, mehr über Österreich zu erfahren.” Die nun verteilten Zertifikate machten auch auf andere Klient*innen Eindruck. “Sie sind jetzt noch motivierter, die Kurse zu absolvieren”, so Hasan.

Grundregelkurse: Der erste Schritt in Richtung Integration
Die Grundregelkurse laufen seit Ende Juni in unseren Betreuungseinrichtungen. Sie sind verpflichtend vorgeschrieben. Unsere Betreuer*innen bringen sie den Klient*innen näher. Es ist der erste Schritt, um Österreich besser kennenzulernen und mehr über Rechte und Pflichten, Gleichberechtigung oder Traditionen und Kultur zu erfahren. Mehr dazu gibt es hier: Grundregelkurse in der Grundversorgung.

Das könnte Sie auch interessieren

Grundversorgung Diese Wünsche hoben ab

01.04.2025 // Eid Mubarak

Allgemein Keine Chance für Rassismus

21.03.2025 // Nach dem Terrorakt in Villach ist das Thema Rassismus um ein Weiteres hochgekocht. Auch unsere Mitarbeiter*innen bekommen es zu spüren. Was können wir dagegen tun? Eine schwierige Frage, die sich heute, am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, stellt.

Grundversorgung Schule ist super!

17.03.2025 // In der Betreuungseinrichtung Traiskirchen unterrichten Lehrer*innen aus der dortigen Sportmittelschule geflüchtete Kinder in so genannten Brückenklassen.